EtherNet/IP im Detail

EtherNet/IP (EtherNet Industrial Protocol) – in der Praxis oft auch als EIP bezeichnet – ist ein Echtzeit-Ethernet-Protokoll, welches hauptsächlich in der Factory-Automation verwendet wird. EtherNet/IP wurde von Allen-Bradly/Rockwell-Automation entwickelt und später als offener Standard an die ODVA übergeben.

EtherNet/IP verwendet wie auch z.B. DeviceNet das Anwendungsprotokoll CIP (Common-Industrial-Protocol). Dabei baut das CIP-Protokoll auf Layer 4 (TCP/UDP) des ISO/OSI-Modells auf.

CIP ISO-OSI

Prozessdaten – auch als IO-Messages bezeichnet (implicit messages) – werden nach dem Producer-Consumer-Prinzip angewendet. Dabei erfolgt der Datenaustauch entweder Cyclic, Change-of-State, Point-to-Point oder Multicast.
Azyklische Datenzugriffe (explicit messages) erfolgen nach dem Client-Server-Prinzip.

EtherNet/IP ist aufgrund der TCP/UDP-Basis nicht für “harte” Echtzeitanwendungen ausgelegt. Für harte Echtzeitanforderungen wurde CIP-Sync, eine Protokollerweiterung gemäß IEEE1588 entwickelt.

 

EtherNetIP